Auch in vielen anderen Bereichen bieten sich Serien-webClips an.

Kinospots

Kinospots sind in der Regel Firmenporträts. Besonderheiten sind ihre Kürze (15-30 Sekunden), ein schnelleres Tempo und eine noch emotionalere Ansprache. Sie werden als Full HD im 2K DCP Format ausgeliefert. Der Ton wird oft automatisch oder sogar manuell in Dolby 5.1 konvertiert.

Filial-Portraits

Unternehmen mit Filialen wie Banken, Einzelhandelsketten, Telekommunikationsunternehmen, Restaurant- und Hotelketten motivieren mit diesen Videos potentielle Besucher, die Filiale aufzusuchen. Die Videos jeder Filiale können demselben Schema folgen und qualitativ einheitlich sein. Ein jeweils identischer Teil über das Unternehmen kann mit dem spezifischen Teil jeder Filiale kombiniert werden.

Agentur-Portrait im Finanzbereich

Bei Agenturen, insbesondere von Versicherungen und Bausparkassen, bietet sich ein ähnlicher Ansatz wie bei den Filialen an. Eine Agentur lebt besonders von der Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz des Leiters. Die Vorteile von webClips wie die Emotionalität, die Informationsdichte und die Authentizität wirken für Agenturen besonders stark.

Veranstaltungsvideos

Auf Veranstaltungen können einzelne Vorträge aufgenommen werden, um mit diesem Einzelevent ein größeres Publikum zu erreichen. Davon profitieren in erster Linie diejenigen, die bei der Veranstaltung aus zeitlichen, finanziellen oder geographischen Gründen nicht teilnehmen konnten. Da diese Videos sehr lang sind, muss man sie sehr ansprechend produzieren, u.a. in der Regel mit 2 Kameras.

Messe- bzw. Konferenzvideos vermittel einen lebendigen Eindruck von einer Veranstaltung und animieren so zum Besuch der nächsten. Interviews mit Teilnehmern sind eine gute Referenzen und machen die Videos noch authentischer.

Info-Video

Themen wie Begriffserläuterungen lassen sich mit webClips weitaus überzeugender und unterhaltsamer als mit Text und Bildern darstellen. Mit ein paar graphischen Elementen und Videosequenzen kann der Effekt noch verstärkt werden.

Immo-webClip

Bei Mietobjekten, die immer nur für ein paar Wochen oder Monate vermietet werden wie Ferienwohnungen oder möblierte Wohnungen für Geschäftsleute, bietet sich die Produktion von Immo-Videos an. Platziert werden sie auf der Website oder in einem Verzeichnis. Interessenten fällt es leichter, sich das Wohnen in einem Objekt vorzustellen. Der Vermieter erspart sich viele Termine für Wohnungsbegehungen, da sich nur Interessenten mit qualifiziertem Interesse anmelden.

Bei Kaufobjekten lohnt sich in der Regel immer ein Immobilienvideo. Dies gilt sowohl für gewerbliche, als auch für private Objekte. Ein großer Teil der Käufe wird stark durch das Emotionale beeinflusst. Die erste Begehung eines neuen Objekts gibt einem das Gefühl, ob einem ein Objekt zusagt oder nicht. Der Immo-webClip bietet die Möglichkeit, die Emotionen bereits in die Vorauswahl zu tragen, sie bereits auf der Website erlebbar zu machen. So lässt sich ein Gang durch die Immobilie zeigen. Auch das Umfeld mit Verkehrsanbindungen, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und Schulen kann gezeigt werden. Ein leeres Objekt wird schwerer verkauft. Ein webClip mit dem Mobiliar des Vorbesitzers oder einer gestellten Ausstattung kann das verhindern. Durch ein Video werden überregionale Kaufinteressenten optimal angesprochen, da für sie die Immobiliensuche sonst mit besonders viel Aufwand verbunden ist.

Kandidaten-Portrait

Auf Karriereplattformen können sich die Kandidaten Headhuntern oder Personalreferenten mit einem webClip vorstellen. Die Betrachter können sich so einen viel besseren Eindruck von der Persönlichkeit des Kandidaten machen. Für beide Seiten wird die Suche viel effizienter.

Hermann Bach

INTERESSIERT?

Wir melden uns gerne bei Ihnen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.