Schon seit 2015 produziert Clipessence 360° Videos und hat sich seitdem eine führende Position in diesem innovativen Gebiet erarbeitet.
YouTube, Facebook und viele andere Plattformen unterstützen 360° Videos. Man kann sie auf dem PC mit dem Browser, über Smartphone und Tablett mit Apps, oder besonders gut mit Virtual Reality (VR) - Brillen wie die Oculus go, Oculus Rift, Sony PlayStation und HTC Vive genießen. Auch in mobilen Domen oder in Planetarien können sie gezeigt werden.
360° Videos ermöglichen es, den Betrachter in das Video hinein zu ziehen und ihn die Identität von Personen annehmen zu lassen, ihre Situation zu erleben. Man spricht von einem immersiven Ansatz. Einsatzgebiete sind unter anderem im touristischen Bereich, in der Entwicklungszusammenarbeit, bei Veranstaltungen, im Sport, im Recruiting, im Immobilienbereich, bei Museen und generell bei Firmenporträts. Dem ersten Hype in 2015/2016 folgte eine Ernüchterung. Heute werden 360° Videos insbesondere auf Veranstaltungen und Messen immer mehr zur Selbstverständlichkeit.
Bei den Qualitäten von 360° Videos gibt es 3 Niveaus. Sehr aufwendige Kamerasysteme werden z.B. für hochpreisige Werbefilme genutzt. Im unteren Segment gibt es Kameras für das Konsumersegment. Clipessence bewegt sich im mittleren Segment basierend zum Beispiel auf der Insta 360 Pro.2.